banner

Nachricht

Feb 25, 2024

Der gebürtige Tulsaer erweckt den Totem Pole Park zu neuem Leben

Der 90 Fuß hohe Totempfahl im Totem Pole Park von Ed Galloway gilt als der höchste Totempfahl aus Beton der Welt. Der Totempfahl wurde auf diesem Foto restauriert, der Zementbaum jedoch noch nicht neu gestrichen.

Die Künstlerin Erin Turner ist 2015 dabei zu sehen, wie sie einen Bereich des Totempfahls von Ed Galloway neu bemalt.

Der „Zementbaum“ ist nach seiner Neubemalung zu sehen.

Detail des Totempfahls von Ed Galloway.

Zu sehen ist eine Luftaufnahme von Ed Galloways Totem Pole Park.

Die Künstlerin Erin Turner ist eine Künstlerin, die seit 2015 daran arbeitet, Ed Galloways Totem Pole Park in der Nähe von Foyil neu zu streichen und zu restaurieren.

Der „Zementbaum“ im Totem Pole Park von Ed Galloway vor dem Neuanstrich. Es war das letzte Bauwerk, das Galloway vor seinem Tod im Jahr 1962 fertigstellte.

Detail der Skulptur „Zementbaum“ ist zu sehen.

Die frühere Tulsanerin Erin Turner verwendete Silikatfarben, um die Oberfläche des Totempfahls zu erneuern, wobei sie so weit wie möglich an die ursprüngliche Farbgebung angepasst wurden.

Ed Galloway sagte, er habe den Totempfahl als Hommage an die amerikanischen Ureinwohner geschaffen, obwohl kein Stamm in Oklahoma eine Tradition des Totembaus habe.

Ein Detail der Spitze des 90 Fuß hohen Totempfahls nach dem Neuanstrich.

Tulsa World Scene-Autor

Als junge Künstlerin, die in Tulsa aufwuchs, war Erin Turner von „Outsiders“ fasziniert.

Weder der Roman von SE Hinton noch der daraus adaptierte Spielfilm. „Outsiders“ bezieht sich auf eine Gruppe von Künstlern, größtenteils Autodidakten, die ihre eigenen Welten erschufen und dabei häufig gefundene Objekte und unkonventionelle Methoden nutzten, um ihre einzigartigen, exzentrischen Visionen zu verwirklichen.

Und jahrelang hatte sie keine Ahnung, dass ein berühmtes Beispiel dieser sehr amerikanischen Art, Kunst zu machen, praktisch in ihrem Hinterhof stand – und dass die Wiederherstellung dieser Umgebung in ihren ursprünglichen Zustand ein jahrelanges Projekt werden würde.

Der Totem Pole Park in der Nähe von Foyil erwacht dank eines aus Tulsa stammenden Künstlers zu neuem Leben. James Watts, Jimmie Tramel und die Praktikantin Lydia Fletcher besprechen diese und andere Attraktionen am Straßenrand von Oklahoma.

Turner, ein ortsspezifischer Installationskünstler, der heute in Brooklyn, New York, lebt, arbeitet seit 2015 daran, die Betonstrukturen, die Teil von Ed Galloways Totem Pole Park in der Nähe von Foyil im Rogers County sind, neu zu streichen und zu restaurieren.

Reisende entlang der historischen Route 66 machen seit den späten 1940er Jahren einen kurzen Abstecher in den Park, als Galloway den 90 Fuß hohen Totempfahl fertigstellte, der das Herzstück des Parks darstellt. Die Stätte, die 1999 in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde, ist heute Eigentum der Rogers County Historical Society und wird von ihr betrieben.

Doch für Turner war die Entdeckung eines solchen Ortes so nah an seinem Zuhause ein Schock.

„Als ich in der High School war, nahm ich an einem außerschulischen Malkurs teil, und der Lehrer war ein großer Befürworter von Outsider- oder einheimischen Kunstumgebungen“, sagte Turner. „Wir machten sogar einen Ausflug nach Lucas, Kansas, das wegen seines über 100 Jahre alten Ortes namens „Garten Eden“ ein sehr beliebtes Reiseziel ist.

„Ich war mir dieser Art von Orten also schon in jungen Jahren sehr bewusst“, sagte sie. „Deshalb war ich ziemlich schockiert, als ich erfuhr, dass ich all die Jahre nicht weit davon entfernt gelebt hatte.“

Galloway, gebürtig aus Springfield, Missouri, unterrichtete Kunsthandwerk am Sand Springs Children's Home, bis er 1937 in den Ruhestand ging und dann Land in Rogers County kaufte. Dort errichtete Galloway bis zu seinem Tod im Jahr 1962 den angeblich größten Totempfahl aus Beton der Welt als Herzstück von mehr als einem Dutzend Bauwerken, die dieses Gebiet belegen.

Turner erfuhr vom Tulsaer Künstler Kreg Kallenberger von dem Park und besuchte ihn kurz darauf zum ersten Mal. Als der Verantwortliche des Souvenirladens des Parks erwähnte, dass er jemanden suche, der bereit wäre, die Gebäude zu streichen, die trotz früherer Renovierungsarbeiten verfallen waren, meldete sich Turner freiwillig.

Seitdem haben Turner und seine Künstlerkollegen den 90 Fuß hohen Totempfahl sowie zwei der anderen großen Bauwerke auf dem Grundstück neu bemalt.

„Ed Galloway hatte Latex-Hausfarbe verwendet, die er größtenteils von Nachbarn bekam, und als die ersten Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, verwendeten sie auch Latex“, sagte Turner. „Obwohl ich das respektiere, besteht das Problem darin, dass diese Art von Farbe mit der Zeit verblassen kann und sie wirklich nicht für die Verwendung auf Objekten mit einer Betonunterkonstruktion geeignet ist.“

Turner und ihre Kollegen verwendeten stattdessen Silikatfarben, die sich mit der Oberfläche, auf die sie aufgetragen werden, verbinden und für ihre Haltbarkeit und Farbechtheit bekannt sind. Das Farbschema ahmt die Originalfarben von Galloway nach, wie es das National Register of Historic Places vorschreibt.

Der zuletzt abgeschlossene Neuanstrich betraf das als „Zementbaum“ bekannte Bauwerk, das laut Turner in einem äußerst baufälligen Zustand war. Ihre Arbeit sei noch lange nicht getan, sagte sie.

„Es war das letzte Werk, das Ed Galloway vor seinem Tod vollendete“, sagte sie. „Ich denke, ein Grund dafür, dass es in einen solchen Zustand geraten ist, ist, dass es keine Löcher gibt, durch die in die Struktur eingedrungene Feuchtigkeit verdunsten könnte.“

Während die Wiederherstellung der ursprünglichen, farbenfrohen Pracht der Strukturen des Parks von größter Bedeutung ist, geht Turners Faszination für Galloways Werk weit über die Frage hinaus, welche Art von Farben verwendet werden sollten.

Aus diesem Grund präsentiert sie im August eine Reihe von Workshops und Vorträgen mit dem Titel „Das Totem als Denkmal und Archiv“, die Turner gemeinsam mit den Mitarbeitern Apollonia Piña und Jeremy Charles entwickelt hat und in denen eine Reihe von Ideen und Themen untersucht werden angeregt durch Galloways Arbeit.

„Es geht wirklich über das reine Genre der von Künstlern geschaffenen Umgebungen hinaus“, sagte Turner. „Als jemand, der in dieser Gegend aufgewachsen ist und jahrelang nichts über den Park wusste, dachte ich, es wäre gut, ein wenig Licht auf diesen Ort zu werfen und zu erkunden, was der Totem Pole Park und ähnliche Orte bedeuten und repräsentieren.“

Die erste Workshop-Sitzung zum Thema „Das Totem als Denkmal und Archiv“ fand vom 1. bis 4. August statt. Die nächste Veranstaltung wird ein Podiumsdiskussionsvortrag mit Wissenschaftlern, Künstlern, Aktivisten für indigene Rechte und anderen sein, der den Totem Pole Park in einem historischen Kontext untersucht. Dies findet am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr im Will Rogers Memorial Museum, 1720 W. Will Rogers Blvd. statt. in Claremore.

Eine zweite Reihe von Workshops findet vom 16. bis 20. August im Totem Pole Park statt, gefolgt von einem zweiten Podiumsdiskussionsvortrag am 20. August um 18 Uhr im Center for Public Secrets, 573 S. Peoria Ave., der sich mit dem Thema befasst Ideen der indigenen Repräsentation und kulturellen Aneignung.

„Ed Galloway sagte, einer seiner Gründe für den Bau des Totempfahls sei eine Hommage an die amerikanischen Ureinwohner gewesen, obwohl keiner der in Oklahoma lebenden Stämme Totembauer sei“, sagte Turner. „Allerdings gibt es in Sitka, Alaska, einen Totempfahlpark, der Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt wurde und eine Inspiration für den Galloway-Totempfahl gewesen sein könnte.

„Das führt zu Fragen zum historischen Kontext und zur kulturellen Aneignung“, sagte sie. „Gleichzeitig bestand Ed Galloway darauf, dass der Eintritt in seinen Park frei sei, was auch Fragen zur Gemeinschaft aufwirft und wie Umgebungen wie diese zur Förderung einer Gemeinschaft beitragen können.“ An diesem Ort gibt es wirklich so viel zu entdecken.“

Was ihre eigenen Ideen zu Galloways Beweggründen für die Schaffung des Parks und seiner Strukturen angeht, glaubt Turner, dass es sich dabei um einen sehr einfachen Impuls handelt.

„Ich denke, Menschen wie Ed Galloway und andere, die ähnliche Umgebungen geschaffen haben, tun dies, weil sie einen angeborenen Wunsch haben, etwas zu erschaffen“, sagte sie. „Sie haben diese unglaublichen Orte einfach gebaut, weil sie es mussten.“

Benutzer können die App so anpassen, dass sie die für sie wichtigsten Geschichten sehen. Sie können sich auch für personalisierte Benachrichtigungen anmelden, um keine wichtigen Neuigkeiten zu verpassen.

Wenn Sie auf Ihrem Telefon sind, laden Sie es jetzt hier herunter:Apple LadenoderGoogle Play

[email protected]

Die Workshop- und Vortragsreihe „Das Totem als Denkmal und Archiv“ konzentriert sich auf den Ed Galloway Totem Pole Park.

Workshops:10–16 Uhr, 16.–20. August, im Ed Galloway Totem Pole Park, 21300 Oklahoma 28A, Chelsea (ca. 3 Meilen östlich der Route 66)

Vorlesungen: 15:00 Uhr, 6. August, im Auditorium des Will Rogers Memorial Museum, 1720 W. Will Rogers Blvd., Claremore. Zu den Diskussionsteilnehmern gehören Pablo Barrera (Assoziierter Kurator bei OK Contemporary), Russell Cobb (University of Alberta, Autor von „The Great Oklahoma Swindle: Race, Religions and Lies in America's Weirdest State“), Annalise Flynn (SPACES-Archiv der Kohler Foundation, Wisconsin). ), Emily L. Moore (Colorado State University, Autorin von „Proud Raven, Panting Wolf: Carving Alaska's New Deal Totem Parks“) und Apollonia Piña (indigene Aktivistin und Organisatorin der Matriarch-Organisation).

• 18 Uhr, 20. August, im Center for Public Secrets, 573 S. Peoria Ave. Diskussionsteilnehmer sind Barrera, die Tulsa Artist Fellows Ashanti Chaplin und Yatika Starr Fields sowie Graham Lee Brewer (Enthüllungsreporter bei NBC News über indigene Gemeinschaften, Präsident von der Native American Journalist Association).

Zulassung: Die Vorträge sind kostenlos. Die Workshops kosten 60 $ pro Tag, inklusive Mittagessen. Zur Anmeldung und weiteren Informationen: eturnerinstal.com/totem-as-monument-and-archive

Erhalten Sie lokale Nachrichten in Ihren Posteingang!

Tulsa World Scene-Autor

Das 10-tägige Camp lockte 62 Studenten aus 21 Bundesstaaten und fünf Ländern in das Kristin Chenoweth Theater im Broken Arrow Performing Arts Center.

Ally Carter wird am Dienstag, den 8. August, um 19 Uhr an einer von Magic City Books präsentierten Veröffentlichungsveranstaltung mit Eintrittskarten bei Foolish Things Coffee Co. teilnehmen.

Die Künstler sind die ersten Empfänger von Zuschüssen aus dem Artists Creative Fund, einem neuen Programm der George Kaiser Family Foundation.

„Van Gogh: The Immersive Experience“ wird am 19. Oktober im Einkaufszentrum Country Club Plaza eröffnet, und „Beyond van Gogh: The Immersive Experience“ wird am 19. Oktober im Einkaufszentrum Country Club Plaza eröffnet.

Jetzt anhören und abonnieren: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | RSS-Feed | Omny StudioApple LadenGoogle Play Jetzt anhören und abonnieren: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Omny StudioWorkshops:Vorlesungen:Zulassung:
AKTIE